Sie haben das Ziel, sich selbstständig zu machen und Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Vor dem Hintergrund von Prognosen über Marktsituationen, Zukunftsperspektiven und Arbeitsbedingungen wollen Sie sich auf den Weg machen in die eigenständige berufliche Zukunft als Unternehmer. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Gründer diesen Weg professionell planen und umsetzen. Ziel ist es, Ihnen Grundlagen zu vermitteln, damit Sie Ihr Gründungskonzept ausarbeiten und den richtigen Weg einschlagen können.
Sich selbst als Unternehmer wahrnehmen: Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmerkompetenzen I Rollenfindung I Aufgabenplanung I
Das Architekturbüro als „Marke“ positionieren: individuelle Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken I Marktbeobachtung und Herausforderungen I Marketing, Positionierung, Ziele, Strategie, Zielgruppen I
Das Architekturbüro als wirtschaftliches Unternehmen verstehen: Fördermöglichkeiten I Büronamen/ Firmierung I Wahl der Gesellschaftsform o Business-Planung I Honorarkalkulation I Kostenstruktur und Projektübersicht I Digitalisierung I Organisationsstruktur und Prozesse
Referent: Dipl.-Bw. (FH) Andreas Preißing, MBA, Vorstand der Dr.-Ing. Preißing AG
Akademie der Architektenkammer; Neumarkt 11 in Saarbrücken
150 €
8 Punkte lt. AKS-Forbildungsordnung
18.04.2023
09:00 Uhr
18.04.2023
16:00 Uhr
Architektenkammer des Saarlandes
Akademie der Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
66117 Saarbrücken
Deutschland
Preis brutto €150,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €150,00
Sie haben das Ziel, sich selbstständig zu machen und Ihr eigenes Unternehmen zu gründen? Vor dem
Hintergrund von Prognosen über Marktsituationen, Zukunftsperspektiven und Arbeitsbedingungen wollen
Sie sich auf den Weg machen in die eigenständige berufliche Zukunft als Unternehmer. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Gründer diesen Weg professionell planen und umsetzen. Ziel ist es, Ihnen
Grundlagen zu vermitteln, damit Sie Ihr Gründungskonzept ausarbeiten und den richtigen Weg einschlagen können.
Sich selbst als Unternehmer wahrnehmen: Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmerkompetenzen I Rollenfindung I Aufgabenplanung I
Das Architekturbüro als „Marke“ positionieren: individuelle Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken I Marktbeobachtung und Herausforderungen I Marketing, Positionierung, Ziele, Strategie, Zielgruppen I
Das Architekturbüro als wirtschaftliches Unternehmen verstehen: Fördermöglichkeiten I Büronamen/ Firmierung I Wahl der Gesellschaftsform
o Business-Planung I Honorarkalkulation I Kostenstruktur und Projektübersicht I Digitalisierung I Organisationsstruktur und Prozesse
Referent:
Dipl.-Bw. (FH) Andreas Preißing, MBA, Vorstand der Dr.-Ing. Preißing AG
Akademie der Architektenkammer; Neumarkt 11 in Saarbrücken
150 €
8 Punkte lt. AKS-Forbildungsordnung
Anmeldeschluss 14.11.2022
Architektenkammer des Saarlandes
Akademie der Architektenkammer des Saarlandes
Neumarkt 11
66117 Saarbrücken
Deutschland